Vertrauen hat Zukunft Vertrauen kann man nicht kaufen, man muss es sich verdienen: Unsere langjährigen Kundenbeziehungen zeigen, dass wir unserem Anspruch gerecht werden. Vertrauen ist das Fundament. Wir pflegen mit unseren Kundinnen und Kunden eine ehrliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Fokus auf die Kundenbedürfnisse ist in unserer Unternehmenskultur fest verankert. Er wird von unseren engagierten Mitarbeitenden konsequent gelebt. Die langfristige Perspektive der Eigentümerfamilie unterstreicht unsere Unabhängigkeit und schafft Sicherheit. Vertrauen braucht Zeit. Bei uns steht nicht der kurzfristige Erfolg, sondern die nachhaltige Entwicklung der Kundenvermögen im Vordergrund. Wir hören zu und wollen die Anliegen und Wünsche unserer Kundinnen und Kunden genau verstehen. In der Kundenbetreuung sind für uns Kontinuität und Weitblick massgeblich. Deshalb kümmern wir uns ganz bewusst auch um die nachfolgenden Generationen. Vertrauen verlangt nach Individualität. Als moderne Schweizer Privatbank sind wir flexibel. Unsere Dienstleistungen sind persönlich und auf die einzelne Kundenbeziehung zugeschnitten. Der Einsatz von Drittprodukten vermindert Interessenkonflikte, schafft Glaubwürdigkeit und ermöglicht uns, die Kundenperspektive konsequent einzunehmen. Unsere Anlagelösungen sind modular und so individuell wie unsere Kundinnen und Kunden. Bei der Dienstleistungserbringung legen wir Wert auf eine nachhaltige Geschäftstätigkeit. Vertrauen erfordert Leistung. Wir stehen unseren Kundinnen und Kunden als verlässlicher Partner für alle Vermögensfragen zur Verfügung. Dabei konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen und verbinden Bewährtes mit Neuartigem. Mit unserem hybriden Betreuungsansatz verbinden wir die Potenziale der Digitalisierung mit den Vorzügen persönlicher Kontakte. Gezielt setzen wir auf die Werte unseres Familienunternehmens und die Standortvorteile der Schweiz. Unsere Dienstleistungen erbringen wir im Team. Journal Mai 2022 – 90 Jahre gelebtes Unternehmertum: So lässt sich die Geschichte von Maerki Baumann auf den Punkt bringen. Sie beginnt beim Tatendrang des Gründers Friedrich Maerki und reicht bis zur strategischen Weitsicht der Geschwister Hans G. Syz-Witmer und Dr. Carole Schmied-Syz, die seit über 20 Jahren für die Unabhängigkeit und erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Privatbank einstehen. Dies als Aktionäre und als Präsident bzw. Vize-Präsidentin des Verwaltungsrates. Viele Fakten sowie Anekdoten haben wir für Sie in unserem neusten «Journal» aufbereitet. Sie erfahren auch direkt von unseren Eigentümern, wie es einem 90 Jahre alten Unternehmen gelingt, Tradition mit Innovationsgeist zu verbinden. Hier downloaden E-Book