Aktuelle Einblicke Unsere Spezialisten beobachten und bewerten laufend das Marktgeschehen. Profitieren Sie von unserer fachkundigen Anlageberatung und Expertise. Marktkommentar Ein Blick auf Japan Januar 2025 Seit einiger Zeit konnte die Entwicklung japanischer Aktien mit den anderen Ländern knapp Schritt halten und zeigte für einmal eine Verbesserung. Seit Jahren haben sich Investoren an japanischen Aktien versucht, mussten aber häufig feststellen, dass Aktien anderer Länder mittel- bis langfristig mehr überzeugten. Weiterlesen Finanzthema Staking – Passiveinkommen und Sicherheitskomponente zugleich September 2024 Proof-of-Work, Proof-of-Stake oder Proof-of-History? Konsensmechanismen sind das Rückgrat jeder Blockchain und sichern die Übereinstimmung im Netzwerk. In der Welt digitaler Vermögenswerte kaufen Investoren Anteile an netzwerkbasierten Projekten. Sie profitieren vom Wachstum und können durch Staking Rewards Erträge wie bei einer Wertpapierleihe erzielen. Weiterlesen Anlagepolitik 2024 war insgesamt ein ansprechender Anlagejahrgang Dezember 2024 Trotz volatiler Phasen kann 2024 im historischen Vergleich als ansprechendes Anlagejahr gelten. Dabei stechen die gute Performance von Gold und US-Aktien heraus, was mit geopolitischen Spannungen auf dieser Seite des Atlantiks, besser als erwarteten US-Unternehmensresultaten und Goldkäufen durch Zentralbanken zusammenhängt. Weiterlesen Journal Dezember 2024 - In dieser Ausgabe gibt uns Hans G. Syz Einblicke in seinen neuen Spielfilm «FRIEDAS FALL», der am Zurich Film Festival mit Standing Ovation Premiere feierte. Im Gegensatz zur Komödie «Wolkenbruch» ist «FRIEDAS FALL» eine wahre Geschichte über das tragische Schicksal einer jungen Frau. Gehen Sie ab dem 23. Januar 2025 ins Kino, wenn Sie einen Film sehen möchten, der unter die Haut geht. Breit aufgestellt ist Maerki Baumann auch in der Vermögensverwaltung. Neue Anlageklassen wie digitale Vermögenswerte oder Privatmarktanlagen erfreuen sich einer steigenden Nachfrage. Entsprechend werden sie in unserem Anlageuniversum aufgewertet. Wie alternative Anlagen zwecks Diversifikation in ein traditionelles Wertschriftenportfolio integriert werden, lesen Sie in dieser Ausgabe. Hier downloaden E-Book Unsere Publikationen Informieren Sie sich über das aktuelle Marktgeschehen und Themen aus der Perspektive des Anlegers. Anlagepolitik Die Anlagepolitik fasst die Anlagestrategie unseres Hauses auf der Ebene Makroökonomie sowie aus Sicht der einzelnen Anlageklassen zusammen. Weiterlesen Marktkommentar Der Marktkommentar wird monatlich publiziert und beleuchtet aktuelle Themen aus der Perspektive des Anlegers. Weiterlesen Finanzthema Im Finanzthema informieren wir abseits der täglichen Marktentwicklungen über interessante Angelegenheiten rund um Geld und Vermögen. Weiterlesen Geschäftsbericht 2023 Die Geschäftsberichte von Maerki Baumann & Co. AG geben einen Überblick über die Geschäftstätigkeit, Erfolgsrechnung und Bilanz der Maerki Baumann & Co. AG. Mehr Erfahren
Marktkommentar Ein Blick auf Japan Januar 2025 Seit einiger Zeit konnte die Entwicklung japanischer Aktien mit den anderen Ländern knapp Schritt halten und zeigte für einmal eine Verbesserung. Seit Jahren haben sich Investoren an japanischen Aktien versucht, mussten aber häufig feststellen, dass Aktien anderer Länder mittel- bis langfristig mehr überzeugten. Weiterlesen
Finanzthema Staking – Passiveinkommen und Sicherheitskomponente zugleich September 2024 Proof-of-Work, Proof-of-Stake oder Proof-of-History? Konsensmechanismen sind das Rückgrat jeder Blockchain und sichern die Übereinstimmung im Netzwerk. In der Welt digitaler Vermögenswerte kaufen Investoren Anteile an netzwerkbasierten Projekten. Sie profitieren vom Wachstum und können durch Staking Rewards Erträge wie bei einer Wertpapierleihe erzielen. Weiterlesen
Anlagepolitik 2024 war insgesamt ein ansprechender Anlagejahrgang Dezember 2024 Trotz volatiler Phasen kann 2024 im historischen Vergleich als ansprechendes Anlagejahr gelten. Dabei stechen die gute Performance von Gold und US-Aktien heraus, was mit geopolitischen Spannungen auf dieser Seite des Atlantiks, besser als erwarteten US-Unternehmensresultaten und Goldkäufen durch Zentralbanken zusammenhängt. Weiterlesen