Anlässe Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen der Privatbank Maerki Baumann & Co. AG. Anlass Makro und Märkte November 2020 Gegen Ende eines bewegten Jahres in den Finanzmärkten bestehen sicher viele Fragen: Wie steht es um die Weltwirtschaft? Was sind die Unterschiede zwischen den wichtigen Ländern und Regionen? Welche Rolle spielt die Corona-Ausbreitung? Wohin geht die Reise bei Inflation und Zinsen? Was sind die Trends in den Aktienmärkten?Diese Fragen und die aktuelle Positionierung unserer Anlagepolitik beleuchtete unser Anlagechef, Gérard Piasko, im Webinar «Makro und Märkte». Spannende 30 Minuten warteten auf die Teilnehmenden. Jetzt die kurzweilige Webinar-Aufzeichnung schauen! Webinar-Aufzeichnung Anlass Makro und Märkte November 2020 Gegen Ende eines bewegten Jahres in den Finanzmärkten bestehen sicher viele Fragen: Wie steht es um die Weltwirtschaft? Was sind die Unterschiede zwischen den wichtigen Ländern und Regionen? Welche Rolle spielt die Corona-Ausbreitung? Wohin geht die Reise bei Inflation und Zinsen? Was sind die Trends in den Aktienmärkten?Diese Fragen und die aktuelle Positionierung unserer Anlagepolitik beleuchtete unser Anlagechef, Gérard Piasko, im Webinar «Makro und Märkte», das am Donnerstag, 12. November 2020, stattfand. Jetzt die Webinar-Aufzeichnung schauen! Webinar-Aufzeichnung Anlass Telefonkonferenz «CIO Insights» Oktober 2020 Eines der wichtigsten politischen Ereignisse der Welt steht bevor: die US-Präsidentschaftswahl. Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit einer fähigen Führung der für die Finanzmärkte und Weltwirtschaft nach wie vor wichtigsten Nation vor Augen geführt. Was erwartet uns nach dieser Wahl? Was wird für die Finanzmärkte und die Wirtschaft der USA wichtig?Diese Fragen und die entsprechenden Konklusionen für die aktuelle Anlagepolitik waren Themen der Telefonkonferenz «CIO Insights» vom Donnerstagnachmittag, 22. Oktober 2020, mit unserem Anlagechef, Gérard Piasko. Haben Sie diese Telefonkonferenz verpasst? Kein Problem. Gerne stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater für einen entsprechenden Austausch zur Verfügung. Kontaktformular Anlass Krypto-Währungen – Das Geld der Zukunft Juni 2020 Krypto-Währungen sind keine Währungen im eigentlichen Sinne, so wie Schweizer Franken oder Euro. Sie bilden vielmehr – so die Meinung einer zunehmenden Anzahl an Marktteilnehmern – eine eigene Anlagekategorie. Diese hat in den vergangenen Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Der Begriff «Krypto-Währungen» umfasst inzwischen mehrere tausend digitale Zahlungsmittel. Es gilt, sich in einem noch unübersichtlichen Marktumfeld mit den unterschiedlichsten Anbietern und Nachrichtenquellen zurechtzufinden und die technischen Hürden zu überwinden, die eine Investition in Krypto-Währungen mit sich bringt. Am Mittwoch, 24. Juni 2020, fand das Webinar «Krypto-Währungen – Das Geld der Zukunft» statt. Unsere Spezialisten des Krypto-Desks führten in die neue Welt der Krypto-Währungen ein, beleuchteten die aktuellen Herausforderungen und zeigten entsprechende Lösungen auf. Wünschen Sie die Aufnahme oder die Präsentation des Webinars, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson oder senden Sie uns ein E-Mail. Anlass Konto oder Krypto-Wallet? Bei uns geht beides! Juni 2020 Die innovative Blockchain-Technologie und die damit verbundenen hohen Erwartungen haben bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Für Privatanleger wie auch institutionelle Investoren ist es nicht einfach, von den mannigfaltigen Möglichkeiten dieser jungen Technologie zu profitieren. Es gilt, sich in einem noch unübersichtlichen Marktumfeld mit den unterschiedlichsten Anbietern und Nachrichtenquellen zurechtzufinden und die technischen Hürden zu überwinden, die eine Nutzung der Blockchain-Technologie mit sich bringt. Am Mittwoch, 17. Juni 2020, fand das Webinar «Konto oder Krypto-Wallet? Bei uns geht beides!» statt. Unsere Spezialisten des Krypto-Desks beleuchteten die aktuellen Herausforderungen in der neuen Welt und zeigten entsprechende Lösungen auf. Wünschen Sie die Aufnahme oder die Präsentation des Webinars, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson oder senden Sie uns ein E-Mail. Anlass Generalprobe «Vilde Frang – Schostakowitschs 1. Violinkonzert» Februar 2020 «Orchester sind wie Menschen, jedes hat seine Persönlichkeit», sagt Rafael Payare. Der knapp 40-jährige Dirigent hat einst das venezolanische Förderprogramm El Sistema durchlaufen. Am 5. Februar 2020 stoben die Funken mit Bartóks Suite «Der wunderbare Mandarin» sowie dem ersten Violinkonzert von Schostakowitsch, gespielt von der jungen norwegischen Geigerin Vilde Frang. Zum Abschluss gab es Dvořáks 7. Sinfonie. Das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Rafael Payare verschaffte unseren Gästen eine faszinierende Klangwelt und ermöglichte ihnen damit ein aussergewöhnliches Erlebnis. Anlass Perspektiven 2020: ein globaler Ausblick aus Sicht der Schweiz Januar 2020 Unser Anlagechef, Gérard Piasko, legte die aktuellen Tendenzen der Weltwirtschaft, Märkte sowie wichtigsten Anlageklassen dar. Werden die geopolitischen Unsicherheiten im Marktumfeld im Jahr 2020 an Bedeutung zunehmen? Wir gaben Perspektiven und Antworten zu den wichtigsten Anlageklassen und Marktthemen. Reinhard Rutz, Leiter Privatkunden, erläuterte, wie unsere Zürcher Privatbank als unabhängiges Familienunternehmen insbesondere auch Kundinnen und Kunden aus Deutschland seit Jahrzehnten nachhaltig betreut. Im Vordergrund seiner Ausführungen stand das neuartige modulare Anlagekonzept, das aus Kundensicht zahlreiche Vorzüge bietet. Anlass Tiefe Zinsen – Vorsorgelücken frühzeitig schliessen November 2019 In unserem Seminar zeigt Nils Ganz, Leiter Hypotheken & Vorsorge, die aktuellen Problematiken im schweizerischen Vorsorgesystem sowie Ansätze einer vorausschauenden Planung der Pensionierungszeit auf. Oft treten die ersten Fragen zum Thema Pensionierung ab Alter fünfzig auf. Durch die sinkenden Umwandlungssätze der Pensionskassen hat sich die Komplexität dieser Fragen in den letzten Jahren noch einmal erhöht. Der demografische Wandel und die niedrigen Zinsen haben aktuell grosse Auswirkungen auf die Leistungen aus der 2. Säule. Um mögliche Vorsorgelücken zu schliessen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pensionierung aktuell noch wichtiger als dies in den letzten Jahren war. Anlass Marktperspektiven und FIDLEG für unsere externen Vermögensverwalter November 2019 Unser CIO, Gérard Piasko, legt die wichtigsten Tendenzen der Weltwirtschaft dar. Zudem geht er auf die geopolitischen Unsicherheiten ein, die im derzeitigen Marktumfeld an Bedeutung zugenommen haben. Schliesslich werden die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe beleuchtet sowie die aktuellen Anlagepräferenzen in den Finanzmärkten erläutert. Gerne gibt Monika Lüscher-Mose, Leiterin Legal & Compliance, im zweiten Teil einen kurzen Überblick über die bevorstehende Regulierung durch das neue Finanzdienstleistungsgesetz, den aktuellen Handlungsbedarf für Sie und zusätzlich einen Ausblick, was die Umsetzung für Sie bedeutet. Im dritten Teil stellt Ihnen Herr Peter Haist, CEO von Sobaco Solutions AG, die Software MyWebDepot für Vermögensverwalter vor. Diese deckt regulatorische Anforderungen wie z. B. FIDLEG ab und erlaubt eine effiziente Kundenberatung und Vermögensverwaltung. Anlass Wirtschafts- und Marktperspektiven November 2019 Unser Chief Investment Officer, Gérard Piasko, legt Ihnen die wichtigsten Tendenzen der Weltwirtschaft dar. Zudem geht er auf die geopolitischen Unsicherheiten ein, die im derzeitigen Marktumfeld an Bedeutung zugenommen haben. Schliesslich erläutert er die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe sowie die aktuellen Anlagepräferenzen in den Finanzmärkten. Anlass Mittagsveranstaltung für Rechtsanwälte & Treuhänder Oktober 2019 Mit dieser Reihe wollen wir Sie als Rechtsanwalt oder Treuhänder mit Themen ansprechen, die speziell für Ihre Berufsgruppen von Interesse und von Bedeutung sind. Wir setzen damit die Reihe mit einer Mischung aus banktechnischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und regulatorischen Themen fort, behalten aber dabei immer den Praxisbezug für Ihre tägliche Arbeit im Auge. In dieser Veranstaltung gibt zunächst Gerard Piasko, CIO, einen Ausblick über die Wirtschaftstendenzen und Trends in den Finanzmärkten. Anschliessend werden stellt sich das Krypto Team von Maerki Baumann & Co, AG vor. Wir geben Ihnen dabei einen Überblick über unser erweitertes Dienstleistungsangebot, über aktuelle Erfahrungen und über neueste Entwicklungen, wie zum Bespiel im Bereich Security Token Offering und Initial Exchange Offering. Anlass Exklusive Gala Premiere «Official Secrets» am Zurich Film Festival Oktober 2019 Winter 2003, Bushs Krieg gegen den Terror hat den Irak noch nicht erreicht. In England sitzt Katherine Gun, eine junge Beamtin des britischen Geheimdiensts, an ihrem Arbeitsplatz und erhält ein Memo der NSA mit einer folgenreichen, bedenklichen Aufforderung: Um Stimmen für eine Intervention im Irak zu erpressen, soll für ein paar noch unentschlossene Länder des UN-Sicherheitsrats belastendes Material zusammengesucht werden. Gun ist empört – und muss sich nun entscheiden, welches Risiko sie eingehen möchte: Ihre eigene Existenz aufs Spiel setzen und die brisanten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Oder stattdessen aus dem gesicherten Büro heraus einem globalen Verbrechen Tür und Tor öffnen. Gun entscheidet sich für den Landesverrat. Basierend auf der wahren Geschichte der Whistleblowerin Katherine Gun, welche an dem Abend anwesend sein wird, erzählt Regisseur Gavin Hood von den weitreichenden Folgen der illegalen Verbreitung von Wahrheit. Anlass Exklusive Gala Premiere «Gemini Man» für unsere externen Vermögensverwalter Oktober 2019 Henry Brogen (Will Smith) ist ein Auftragskiller, der sich in den Ruhestand begeben will. Er ist bekannt für seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten und seine präzise Arbeitsweise, die es ihm stets ermöglichen, seine Aufträge innerhalb kürzester Zeit abzuschliessen. Plötzlich wird er selbst zur Zielscheibe. Ein mysteriöser junger Agent verfolgt ihn und scheint jeden seiner Schritte vorauszuahnen. Recherchen und eine direkte Konfrontation ergeben letztlich, dass es sich bei dem geheimnisvollen Agenten um sein 27 Jahre jüngeres Selbst handelt. «Junior» ist ein Klon, der nun darauf angesetzt wurde, sein älteres genetisches Ebenbild umzubringen. Anlass ZFF – 8. Internationaler Filmmusikwettbewerb im Rahmen des 15. Zurich Film Festival September 2019 In diesem Jahr haben 321 Komponistinnen und Komponisten aus 46 Ländern am Filmmusikwettbewerb teilgenommen und eine Vertonung des Kurzfilms «Danny and the Wild Bunch» von Robert Rugan eingereicht. Die fünf besten Beiträge werden vom Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Frank Strobel uraufgeführt. Die Gewinnerkomposition wird von der anwesenden internationalen Fachjury mit dem Goldenen Auge als «Beste Internationale Filmmusik 2019» ausgezeichnet. Während des Abends dürfen Sie zudem das speziell zusammengestellte Filmmusikkonzert «Beyond the Matrix» des Tonhalle-Orchesters Zürich geniessen. Bereichert wird das Programm zusätzlich durch den Auftritt des Schweizer Filmmusikkomponisten Adrian Frutiger. Best of «Wolkenbruch» – die von ihm komponierte Filmmusik zum bekannten Schweizer Film wird erstmals live aufgeführt. Anlass Demografischer Wandel und niedrige Zinsen: Wie wichtig ist eine frühzeitige Pensionierungsplanung? September 2019 In unserem Seminar zeigt Nils Ganz, Leiter Hypotheken & Vorsorge, die aktuellen Problematiken im schweizerischen Vorsorgesystem sowie Ansätze einer vorausschauenden Planung der Pensionierungszeit auf. Oft treten die ersten Fragen zum Thema Pensionierung ab Alter fünfzig auf. Durch die sinkenden Umwandlungssätze der Pensionskassen hat sich die Komplexität dieser Fragen in den letzten Jahren noch einmal erhöht. Der demografische Wandel und die niedrigen Zinsen haben aktuell grosse Auswirkungen auf die Leistungen aus der 2. Säule. Um mögliche Vorsorgelücken zu schliessen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pensionierung aktuell noch wichtiger als dies in den letzten Jahren war. Anlass Exklusiver Filmanlass in Hamburg September 2019 Die Komödie «Wolkenbruch» handelt vom jungen orthodoxen Juden Motti Wolkenbruch (Joel Basman), der bislang immer brav getan, was seine Mame (Inge Maux) ihm vorgeschrieben hat. Als sie ihn verkuppeln will und ihm eine Heiratskandidatin nach der andern vorstellt, rebelliert Motti und weicht von seinem traditionellen Lebenspfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schöne Nichtjüdin Laura (Noémie Schmidt). Seine Mame ist ausser sich – eine Beziehung mit einer Schickse ist im Lebensplan von Motti nicht vorgesehen. So beginnt Motti mutig seine wunderliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herzschmerz, aber auch viel Humor verbunden ist. «Wolkenbruch» ist die Verfilmung von Thomas Meyers Bestseller, der 2012 für den Schweizer Buchpreis nominiert wurde. Produzent Hans G. Syz-Witmer wird Ihnen seinen neuen Film vorstellen. Anlass Züri Fäscht 2019 Juli 2019 Alle drei Jahre wird in Zürich das bekannte und beliebte Züri Fäscht durchgeführt - in diesem Jahr ist es vom 5. bis 7. Juli 2019 wieder so weit! Wir laden unsere Gäste ein, anlässlich des Züri Fäschts einen schönen Sommerabend mit uns zu verbringen. Zu den Höhepunkten zählt das Feuerwerk, welches zu den fünf grössten in Europa gehört und musikalisch begleitet wird. Erleben Sie bei schönem Wetter das Feuerwerk im privaten Rahmen auf der Dachzinne des Hotels Baur au Lac, wo wir uns auch kulinarisch verwöhnen lassen. Anlass Gestalten Sie Ihre eigene Vermögensverwaltung Juni 2019 Juli 2019 - In der Vermögensverwaltung ist das Mitspracherecht der Kundinnen und Kunden oft stark eingeschränkt. Im Gegensatz zur «Modularen Anlagelösung» von Maerki Baumann: Bei uns können Sie Ihre eigene Anlagestrategie, abgestimmt auf Ihre persönlichen Ziele und Ihr Risikoprofil, ganz einfach gestalten und sie jederzeit an veränderte Bedürfnisse und Marktverhältnisse anpassen. Sie bleiben auch in der Vermögensverwaltung in die Anlagetätigkeit involviert. Lassen Sie sich überzeugen. Anlass Kunstmarkt-Konferenz Modul III «Müssen Galerien wachsen, um zu überleben?» Juni 2019 In der Reihe der Kunstmarkt-Konferenzen widmet sich das Kunstforum – nach Selbstregulierung und Digitalisierung – zum Schluss einem Thema, das alle emotional bewegt. Beim Modul III geht es um die Galerien. Institutionen, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mutig an die Liebe zu Kunst knüpfen. Die den Künstlerinnen und Künstlern einen sicheren Boden für noch so gewagte Experimente bieten – und allen eine geistige Heimat. Es kann niemandem egal sein, dass jetzt einige unter ihnen in Gefahr geraten. Anlass Brown Bag Lunch Universität Zürich Mai 2019 An den Brown Bag Lunches (BBL) des Finance Clubs haben Studenten die Möglichkeit, mit Vertretern der Praxis, wie der Maerki Baumann & Co. AG, direkt ins Gespräch zu kommen. Während dieser Zeit stellt sich jede Woche ein neuer Arbeitgeber vor und gibt den Studenten einen Einblick in die Berufswelt. Zu Beginn eines BBLs gibt es eine kurze Präsentation. Danach wird zu einem lockeren Stehlunch mit Austauschmöglichkeit eingeladen. Anlass Mittagsveranstaltung für Rechtsanwälte & Treuhänder Mai 2019 Mit dieser Reihe wollen wir Sie als Rechtsanwalt oder Treuhänder mit Themen ansprechen, die speziell für Ihre Berufsgruppen von Interesse und von Bedeutung sind. Wir setzen damit die Reihe mit einer Mischung aus banktechnischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und regulatorischen Themen fort, behalten aber dabei immer den Praxisbezug für Ihre tägliche Arbeit im Auge. Anlass 10. Internationaler Dirigierkurs mit David Zinman Mai 2019 Dass David Zinman, der Ehrendirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, ein begnadeter Pädagoge ist, zeigt das hohe Niveau, welches das Tonhalle-Or¬chester Zürich unter seiner Leitung erreicht hat. Sein jahrelanges Engage¬ment beim «Aspen Music Festival», das jedes Jahr 20 Dirigierstudenten eine intensive Studienphase mit erfahrenen Musikern ermöglicht, ist legendär. Seit der Saison 2009/10 führt er in enger Zusammenarbeit mit dem Tonhalle-Orchester Zürich einen Internationalen Dirigierkurs durch, für den sich junge angehende Dirigentinnen und Dirigenten anmelden können. Dieses Jahr haben sich wiederum mehr als 200 Jungdirigenten angemeldet, acht davon wurden ausgewählt und nach Zürich eingeladen. Unsere Gäste erleben, wie ihnen das Tonhalle-Orchester unter der Leitung von David Zin¬man und den acht ausgewählten Jungdirigenten Einblick in eine faszinierende Klangwelt verschafft und damit ein aussergewöhnliches Erlebnis ermöglicht. Anlass Demografischer Wandel und niedrige Zinsen: Wie wichtig ist eine frühzeitige Pensionierungsplanung? Mai 2019 In unserem Seminar zeigt Nils Ganz, Leiter Hypotheken & Vorsorge, die aktuellen Problematiken im schweizerischen Vorsorgesystem sowie Ansätze einer vorausschauenden Planung der Pensionierungszeit auf. Oft treten die ersten Fragen zum Thema Pensionierung ab Alter fünfzig auf. Durch die sinkenden Umwandlungssätze der Pensionskassen hat sich die Komplexität dieser Fragen in den letzten Jahren noch einmal er¬höht. Der demografische Wandel und die niedrigen Zinsen haben aktuell grosse Auswirkungen auf die Leistungen aus der 2. Säule. Um mögliche Vorsorgelücken zu schliessen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pensionierung aktuell noch wichtiger als dies in den letzten Jahren war. Anlass Exklusiver Filmanlass in Köln Mai 2019 Die Komödie «Wolkenbruch» handelt vom jungen orthodoxen Juden Motti Wolkenbruch (Joel Basman), der bislang immer brav getan, was seine Mame (Inge Maux) ihm vorgeschrieben hat. Als sie ihn verkuppeln will und ihm eine Heiratskandidatin nach der andern vorstellt, rebelliert Motti und weicht von seinem traditionellen Lebenspfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schöne Nichtjüdin Laura (Noémie Schmidt). Seine Mame ist ausser sich – eine Beziehung mit einer Schickse ist im Lebensplan von Motti nicht vorgesehen. So beginnt Motti mutig seine wunderliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herzschmerz, aber auch viel Humor verbunden ist. «Wolkenbruch» ist die Verfilmung von Thomas Meyers Bestseller, der 2012 für den Schweizer Buchpreis nominiert wurde. Produzent Hans G. Syz-Witmer wird Ihnen seinen neuen Film vorstellen. Anlass Tasting not Wasting April 2019 Ein aussergewöhnlicher Gourmetabend zu Gunsten der Schweizer Tafel: Das Baur au Lac und seine Spitzenköche werden Köstlichkeiten aus Lebensmitteln, die am Tag von der Schweizer Tafel angeliefert worden sind, zubereiten. Sie werden uns zeigen, dass aus Produkten, die aus dem Handel aussortiert worden sind, exzellente Speisen zubereitet werden können. Der Erlös des Abends wird der Schweizer Tafel gespendet. Diese sammelt überschüssige, einwandfreie Lebensmittel ein und verteilt sie kostenlos an 450 soziale Institutionen, die armutsbetroffene Menschen in der Schweiz versorgen. Damit baut sie eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Seitennummerierung Vorherige Seite ‹‹ Seite 2 Nächste Seite ›› Lernen Sie uns kennen Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen, wie die Anlageberatung und unsere Kompetenzen erfahren? Wir freuen uns über Ihre Anfrage und ein persönliches Gespräch. Reinhard Rutz Mitglied der Direktion Leiter Private Banking Schweiz E-Mail +41 44 286 25 25 Christian Kappes Mitglied der Direktion Stv. Leiter Private Banking Schweiz E-Mail +41 44 286 25 25
Anlass Makro und Märkte November 2020 Gegen Ende eines bewegten Jahres in den Finanzmärkten bestehen sicher viele Fragen: Wie steht es um die Weltwirtschaft? Was sind die Unterschiede zwischen den wichtigen Ländern und Regionen? Welche Rolle spielt die Corona-Ausbreitung? Wohin geht die Reise bei Inflation und Zinsen? Was sind die Trends in den Aktienmärkten?Diese Fragen und die aktuelle Positionierung unserer Anlagepolitik beleuchtete unser Anlagechef, Gérard Piasko, im Webinar «Makro und Märkte». Spannende 30 Minuten warteten auf die Teilnehmenden. Jetzt die kurzweilige Webinar-Aufzeichnung schauen! Webinar-Aufzeichnung
Anlass Makro und Märkte November 2020 Gegen Ende eines bewegten Jahres in den Finanzmärkten bestehen sicher viele Fragen: Wie steht es um die Weltwirtschaft? Was sind die Unterschiede zwischen den wichtigen Ländern und Regionen? Welche Rolle spielt die Corona-Ausbreitung? Wohin geht die Reise bei Inflation und Zinsen? Was sind die Trends in den Aktienmärkten?Diese Fragen und die aktuelle Positionierung unserer Anlagepolitik beleuchtete unser Anlagechef, Gérard Piasko, im Webinar «Makro und Märkte», das am Donnerstag, 12. November 2020, stattfand. Jetzt die Webinar-Aufzeichnung schauen! Webinar-Aufzeichnung
Anlass Telefonkonferenz «CIO Insights» Oktober 2020 Eines der wichtigsten politischen Ereignisse der Welt steht bevor: die US-Präsidentschaftswahl. Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit einer fähigen Führung der für die Finanzmärkte und Weltwirtschaft nach wie vor wichtigsten Nation vor Augen geführt. Was erwartet uns nach dieser Wahl? Was wird für die Finanzmärkte und die Wirtschaft der USA wichtig?Diese Fragen und die entsprechenden Konklusionen für die aktuelle Anlagepolitik waren Themen der Telefonkonferenz «CIO Insights» vom Donnerstagnachmittag, 22. Oktober 2020, mit unserem Anlagechef, Gérard Piasko. Haben Sie diese Telefonkonferenz verpasst? Kein Problem. Gerne stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater für einen entsprechenden Austausch zur Verfügung. Kontaktformular
Anlass Krypto-Währungen – Das Geld der Zukunft Juni 2020 Krypto-Währungen sind keine Währungen im eigentlichen Sinne, so wie Schweizer Franken oder Euro. Sie bilden vielmehr – so die Meinung einer zunehmenden Anzahl an Marktteilnehmern – eine eigene Anlagekategorie. Diese hat in den vergangenen Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Der Begriff «Krypto-Währungen» umfasst inzwischen mehrere tausend digitale Zahlungsmittel. Es gilt, sich in einem noch unübersichtlichen Marktumfeld mit den unterschiedlichsten Anbietern und Nachrichtenquellen zurechtzufinden und die technischen Hürden zu überwinden, die eine Investition in Krypto-Währungen mit sich bringt. Am Mittwoch, 24. Juni 2020, fand das Webinar «Krypto-Währungen – Das Geld der Zukunft» statt. Unsere Spezialisten des Krypto-Desks führten in die neue Welt der Krypto-Währungen ein, beleuchteten die aktuellen Herausforderungen und zeigten entsprechende Lösungen auf. Wünschen Sie die Aufnahme oder die Präsentation des Webinars, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson oder senden Sie uns ein E-Mail.
Anlass Konto oder Krypto-Wallet? Bei uns geht beides! Juni 2020 Die innovative Blockchain-Technologie und die damit verbundenen hohen Erwartungen haben bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Für Privatanleger wie auch institutionelle Investoren ist es nicht einfach, von den mannigfaltigen Möglichkeiten dieser jungen Technologie zu profitieren. Es gilt, sich in einem noch unübersichtlichen Marktumfeld mit den unterschiedlichsten Anbietern und Nachrichtenquellen zurechtzufinden und die technischen Hürden zu überwinden, die eine Nutzung der Blockchain-Technologie mit sich bringt. Am Mittwoch, 17. Juni 2020, fand das Webinar «Konto oder Krypto-Wallet? Bei uns geht beides!» statt. Unsere Spezialisten des Krypto-Desks beleuchteten die aktuellen Herausforderungen in der neuen Welt und zeigten entsprechende Lösungen auf. Wünschen Sie die Aufnahme oder die Präsentation des Webinars, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson oder senden Sie uns ein E-Mail.
Anlass Generalprobe «Vilde Frang – Schostakowitschs 1. Violinkonzert» Februar 2020 «Orchester sind wie Menschen, jedes hat seine Persönlichkeit», sagt Rafael Payare. Der knapp 40-jährige Dirigent hat einst das venezolanische Förderprogramm El Sistema durchlaufen. Am 5. Februar 2020 stoben die Funken mit Bartóks Suite «Der wunderbare Mandarin» sowie dem ersten Violinkonzert von Schostakowitsch, gespielt von der jungen norwegischen Geigerin Vilde Frang. Zum Abschluss gab es Dvořáks 7. Sinfonie. Das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Rafael Payare verschaffte unseren Gästen eine faszinierende Klangwelt und ermöglichte ihnen damit ein aussergewöhnliches Erlebnis.
Anlass Perspektiven 2020: ein globaler Ausblick aus Sicht der Schweiz Januar 2020 Unser Anlagechef, Gérard Piasko, legte die aktuellen Tendenzen der Weltwirtschaft, Märkte sowie wichtigsten Anlageklassen dar. Werden die geopolitischen Unsicherheiten im Marktumfeld im Jahr 2020 an Bedeutung zunehmen? Wir gaben Perspektiven und Antworten zu den wichtigsten Anlageklassen und Marktthemen. Reinhard Rutz, Leiter Privatkunden, erläuterte, wie unsere Zürcher Privatbank als unabhängiges Familienunternehmen insbesondere auch Kundinnen und Kunden aus Deutschland seit Jahrzehnten nachhaltig betreut. Im Vordergrund seiner Ausführungen stand das neuartige modulare Anlagekonzept, das aus Kundensicht zahlreiche Vorzüge bietet.
Anlass Tiefe Zinsen – Vorsorgelücken frühzeitig schliessen November 2019 In unserem Seminar zeigt Nils Ganz, Leiter Hypotheken & Vorsorge, die aktuellen Problematiken im schweizerischen Vorsorgesystem sowie Ansätze einer vorausschauenden Planung der Pensionierungszeit auf. Oft treten die ersten Fragen zum Thema Pensionierung ab Alter fünfzig auf. Durch die sinkenden Umwandlungssätze der Pensionskassen hat sich die Komplexität dieser Fragen in den letzten Jahren noch einmal erhöht. Der demografische Wandel und die niedrigen Zinsen haben aktuell grosse Auswirkungen auf die Leistungen aus der 2. Säule. Um mögliche Vorsorgelücken zu schliessen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pensionierung aktuell noch wichtiger als dies in den letzten Jahren war.
Anlass Marktperspektiven und FIDLEG für unsere externen Vermögensverwalter November 2019 Unser CIO, Gérard Piasko, legt die wichtigsten Tendenzen der Weltwirtschaft dar. Zudem geht er auf die geopolitischen Unsicherheiten ein, die im derzeitigen Marktumfeld an Bedeutung zugenommen haben. Schliesslich werden die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe beleuchtet sowie die aktuellen Anlagepräferenzen in den Finanzmärkten erläutert. Gerne gibt Monika Lüscher-Mose, Leiterin Legal & Compliance, im zweiten Teil einen kurzen Überblick über die bevorstehende Regulierung durch das neue Finanzdienstleistungsgesetz, den aktuellen Handlungsbedarf für Sie und zusätzlich einen Ausblick, was die Umsetzung für Sie bedeutet. Im dritten Teil stellt Ihnen Herr Peter Haist, CEO von Sobaco Solutions AG, die Software MyWebDepot für Vermögensverwalter vor. Diese deckt regulatorische Anforderungen wie z. B. FIDLEG ab und erlaubt eine effiziente Kundenberatung und Vermögensverwaltung.
Anlass Wirtschafts- und Marktperspektiven November 2019 Unser Chief Investment Officer, Gérard Piasko, legt Ihnen die wichtigsten Tendenzen der Weltwirtschaft dar. Zudem geht er auf die geopolitischen Unsicherheiten ein, die im derzeitigen Marktumfeld an Bedeutung zugenommen haben. Schliesslich erläutert er die Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe sowie die aktuellen Anlagepräferenzen in den Finanzmärkten.
Anlass Mittagsveranstaltung für Rechtsanwälte & Treuhänder Oktober 2019 Mit dieser Reihe wollen wir Sie als Rechtsanwalt oder Treuhänder mit Themen ansprechen, die speziell für Ihre Berufsgruppen von Interesse und von Bedeutung sind. Wir setzen damit die Reihe mit einer Mischung aus banktechnischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und regulatorischen Themen fort, behalten aber dabei immer den Praxisbezug für Ihre tägliche Arbeit im Auge. In dieser Veranstaltung gibt zunächst Gerard Piasko, CIO, einen Ausblick über die Wirtschaftstendenzen und Trends in den Finanzmärkten. Anschliessend werden stellt sich das Krypto Team von Maerki Baumann & Co, AG vor. Wir geben Ihnen dabei einen Überblick über unser erweitertes Dienstleistungsangebot, über aktuelle Erfahrungen und über neueste Entwicklungen, wie zum Bespiel im Bereich Security Token Offering und Initial Exchange Offering.
Anlass Exklusive Gala Premiere «Official Secrets» am Zurich Film Festival Oktober 2019 Winter 2003, Bushs Krieg gegen den Terror hat den Irak noch nicht erreicht. In England sitzt Katherine Gun, eine junge Beamtin des britischen Geheimdiensts, an ihrem Arbeitsplatz und erhält ein Memo der NSA mit einer folgenreichen, bedenklichen Aufforderung: Um Stimmen für eine Intervention im Irak zu erpressen, soll für ein paar noch unentschlossene Länder des UN-Sicherheitsrats belastendes Material zusammengesucht werden. Gun ist empört – und muss sich nun entscheiden, welches Risiko sie eingehen möchte: Ihre eigene Existenz aufs Spiel setzen und die brisanten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Oder stattdessen aus dem gesicherten Büro heraus einem globalen Verbrechen Tür und Tor öffnen. Gun entscheidet sich für den Landesverrat. Basierend auf der wahren Geschichte der Whistleblowerin Katherine Gun, welche an dem Abend anwesend sein wird, erzählt Regisseur Gavin Hood von den weitreichenden Folgen der illegalen Verbreitung von Wahrheit.
Anlass Exklusive Gala Premiere «Gemini Man» für unsere externen Vermögensverwalter Oktober 2019 Henry Brogen (Will Smith) ist ein Auftragskiller, der sich in den Ruhestand begeben will. Er ist bekannt für seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten und seine präzise Arbeitsweise, die es ihm stets ermöglichen, seine Aufträge innerhalb kürzester Zeit abzuschliessen. Plötzlich wird er selbst zur Zielscheibe. Ein mysteriöser junger Agent verfolgt ihn und scheint jeden seiner Schritte vorauszuahnen. Recherchen und eine direkte Konfrontation ergeben letztlich, dass es sich bei dem geheimnisvollen Agenten um sein 27 Jahre jüngeres Selbst handelt. «Junior» ist ein Klon, der nun darauf angesetzt wurde, sein älteres genetisches Ebenbild umzubringen.
Anlass ZFF – 8. Internationaler Filmmusikwettbewerb im Rahmen des 15. Zurich Film Festival September 2019 In diesem Jahr haben 321 Komponistinnen und Komponisten aus 46 Ländern am Filmmusikwettbewerb teilgenommen und eine Vertonung des Kurzfilms «Danny and the Wild Bunch» von Robert Rugan eingereicht. Die fünf besten Beiträge werden vom Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Frank Strobel uraufgeführt. Die Gewinnerkomposition wird von der anwesenden internationalen Fachjury mit dem Goldenen Auge als «Beste Internationale Filmmusik 2019» ausgezeichnet. Während des Abends dürfen Sie zudem das speziell zusammengestellte Filmmusikkonzert «Beyond the Matrix» des Tonhalle-Orchesters Zürich geniessen. Bereichert wird das Programm zusätzlich durch den Auftritt des Schweizer Filmmusikkomponisten Adrian Frutiger. Best of «Wolkenbruch» – die von ihm komponierte Filmmusik zum bekannten Schweizer Film wird erstmals live aufgeführt.
Anlass Demografischer Wandel und niedrige Zinsen: Wie wichtig ist eine frühzeitige Pensionierungsplanung? September 2019 In unserem Seminar zeigt Nils Ganz, Leiter Hypotheken & Vorsorge, die aktuellen Problematiken im schweizerischen Vorsorgesystem sowie Ansätze einer vorausschauenden Planung der Pensionierungszeit auf. Oft treten die ersten Fragen zum Thema Pensionierung ab Alter fünfzig auf. Durch die sinkenden Umwandlungssätze der Pensionskassen hat sich die Komplexität dieser Fragen in den letzten Jahren noch einmal erhöht. Der demografische Wandel und die niedrigen Zinsen haben aktuell grosse Auswirkungen auf die Leistungen aus der 2. Säule. Um mögliche Vorsorgelücken zu schliessen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pensionierung aktuell noch wichtiger als dies in den letzten Jahren war.
Anlass Exklusiver Filmanlass in Hamburg September 2019 Die Komödie «Wolkenbruch» handelt vom jungen orthodoxen Juden Motti Wolkenbruch (Joel Basman), der bislang immer brav getan, was seine Mame (Inge Maux) ihm vorgeschrieben hat. Als sie ihn verkuppeln will und ihm eine Heiratskandidatin nach der andern vorstellt, rebelliert Motti und weicht von seinem traditionellen Lebenspfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schöne Nichtjüdin Laura (Noémie Schmidt). Seine Mame ist ausser sich – eine Beziehung mit einer Schickse ist im Lebensplan von Motti nicht vorgesehen. So beginnt Motti mutig seine wunderliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herzschmerz, aber auch viel Humor verbunden ist. «Wolkenbruch» ist die Verfilmung von Thomas Meyers Bestseller, der 2012 für den Schweizer Buchpreis nominiert wurde. Produzent Hans G. Syz-Witmer wird Ihnen seinen neuen Film vorstellen.
Anlass Züri Fäscht 2019 Juli 2019 Alle drei Jahre wird in Zürich das bekannte und beliebte Züri Fäscht durchgeführt - in diesem Jahr ist es vom 5. bis 7. Juli 2019 wieder so weit! Wir laden unsere Gäste ein, anlässlich des Züri Fäschts einen schönen Sommerabend mit uns zu verbringen. Zu den Höhepunkten zählt das Feuerwerk, welches zu den fünf grössten in Europa gehört und musikalisch begleitet wird. Erleben Sie bei schönem Wetter das Feuerwerk im privaten Rahmen auf der Dachzinne des Hotels Baur au Lac, wo wir uns auch kulinarisch verwöhnen lassen.
Anlass Gestalten Sie Ihre eigene Vermögensverwaltung Juni 2019 Juli 2019 - In der Vermögensverwaltung ist das Mitspracherecht der Kundinnen und Kunden oft stark eingeschränkt. Im Gegensatz zur «Modularen Anlagelösung» von Maerki Baumann: Bei uns können Sie Ihre eigene Anlagestrategie, abgestimmt auf Ihre persönlichen Ziele und Ihr Risikoprofil, ganz einfach gestalten und sie jederzeit an veränderte Bedürfnisse und Marktverhältnisse anpassen. Sie bleiben auch in der Vermögensverwaltung in die Anlagetätigkeit involviert. Lassen Sie sich überzeugen.
Anlass Kunstmarkt-Konferenz Modul III «Müssen Galerien wachsen, um zu überleben?» Juni 2019 In der Reihe der Kunstmarkt-Konferenzen widmet sich das Kunstforum – nach Selbstregulierung und Digitalisierung – zum Schluss einem Thema, das alle emotional bewegt. Beim Modul III geht es um die Galerien. Institutionen, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mutig an die Liebe zu Kunst knüpfen. Die den Künstlerinnen und Künstlern einen sicheren Boden für noch so gewagte Experimente bieten – und allen eine geistige Heimat. Es kann niemandem egal sein, dass jetzt einige unter ihnen in Gefahr geraten.
Anlass Brown Bag Lunch Universität Zürich Mai 2019 An den Brown Bag Lunches (BBL) des Finance Clubs haben Studenten die Möglichkeit, mit Vertretern der Praxis, wie der Maerki Baumann & Co. AG, direkt ins Gespräch zu kommen. Während dieser Zeit stellt sich jede Woche ein neuer Arbeitgeber vor und gibt den Studenten einen Einblick in die Berufswelt. Zu Beginn eines BBLs gibt es eine kurze Präsentation. Danach wird zu einem lockeren Stehlunch mit Austauschmöglichkeit eingeladen.
Anlass Mittagsveranstaltung für Rechtsanwälte & Treuhänder Mai 2019 Mit dieser Reihe wollen wir Sie als Rechtsanwalt oder Treuhänder mit Themen ansprechen, die speziell für Ihre Berufsgruppen von Interesse und von Bedeutung sind. Wir setzen damit die Reihe mit einer Mischung aus banktechnischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und regulatorischen Themen fort, behalten aber dabei immer den Praxisbezug für Ihre tägliche Arbeit im Auge.
Anlass 10. Internationaler Dirigierkurs mit David Zinman Mai 2019 Dass David Zinman, der Ehrendirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, ein begnadeter Pädagoge ist, zeigt das hohe Niveau, welches das Tonhalle-Or¬chester Zürich unter seiner Leitung erreicht hat. Sein jahrelanges Engage¬ment beim «Aspen Music Festival», das jedes Jahr 20 Dirigierstudenten eine intensive Studienphase mit erfahrenen Musikern ermöglicht, ist legendär. Seit der Saison 2009/10 führt er in enger Zusammenarbeit mit dem Tonhalle-Orchester Zürich einen Internationalen Dirigierkurs durch, für den sich junge angehende Dirigentinnen und Dirigenten anmelden können. Dieses Jahr haben sich wiederum mehr als 200 Jungdirigenten angemeldet, acht davon wurden ausgewählt und nach Zürich eingeladen. Unsere Gäste erleben, wie ihnen das Tonhalle-Orchester unter der Leitung von David Zin¬man und den acht ausgewählten Jungdirigenten Einblick in eine faszinierende Klangwelt verschafft und damit ein aussergewöhnliches Erlebnis ermöglicht.
Anlass Demografischer Wandel und niedrige Zinsen: Wie wichtig ist eine frühzeitige Pensionierungsplanung? Mai 2019 In unserem Seminar zeigt Nils Ganz, Leiter Hypotheken & Vorsorge, die aktuellen Problematiken im schweizerischen Vorsorgesystem sowie Ansätze einer vorausschauenden Planung der Pensionierungszeit auf. Oft treten die ersten Fragen zum Thema Pensionierung ab Alter fünfzig auf. Durch die sinkenden Umwandlungssätze der Pensionskassen hat sich die Komplexität dieser Fragen in den letzten Jahren noch einmal er¬höht. Der demografische Wandel und die niedrigen Zinsen haben aktuell grosse Auswirkungen auf die Leistungen aus der 2. Säule. Um mögliche Vorsorgelücken zu schliessen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pensionierung aktuell noch wichtiger als dies in den letzten Jahren war.
Anlass Exklusiver Filmanlass in Köln Mai 2019 Die Komödie «Wolkenbruch» handelt vom jungen orthodoxen Juden Motti Wolkenbruch (Joel Basman), der bislang immer brav getan, was seine Mame (Inge Maux) ihm vorgeschrieben hat. Als sie ihn verkuppeln will und ihm eine Heiratskandidatin nach der andern vorstellt, rebelliert Motti und weicht von seinem traditionellen Lebenspfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schöne Nichtjüdin Laura (Noémie Schmidt). Seine Mame ist ausser sich – eine Beziehung mit einer Schickse ist im Lebensplan von Motti nicht vorgesehen. So beginnt Motti mutig seine wunderliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herzschmerz, aber auch viel Humor verbunden ist. «Wolkenbruch» ist die Verfilmung von Thomas Meyers Bestseller, der 2012 für den Schweizer Buchpreis nominiert wurde. Produzent Hans G. Syz-Witmer wird Ihnen seinen neuen Film vorstellen.
Anlass Tasting not Wasting April 2019 Ein aussergewöhnlicher Gourmetabend zu Gunsten der Schweizer Tafel: Das Baur au Lac und seine Spitzenköche werden Köstlichkeiten aus Lebensmitteln, die am Tag von der Schweizer Tafel angeliefert worden sind, zubereiten. Sie werden uns zeigen, dass aus Produkten, die aus dem Handel aussortiert worden sind, exzellente Speisen zubereitet werden können. Der Erlös des Abends wird der Schweizer Tafel gespendet. Diese sammelt überschüssige, einwandfreie Lebensmittel ein und verteilt sie kostenlos an 450 soziale Institutionen, die armutsbetroffene Menschen in der Schweiz versorgen. Damit baut sie eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel.