Tokenisierung von Kunst – ein neuer Markt, eine neue Anlageklasse

Dienstagabend, 21. Juni 2022

Tokenisierung von Kunst – ein neuer Markt, eine neue Anlageklasse

Eine Reise in die digitale Kunstwelt

Wer hätte vor wenigen Jahren gedacht, dass wertvolle, bisher unteilbare Kunstwerke digitalisiert und anteilig verkauft werden können? Man denke hierbei an «Fillette au béret» von Picasso, das letzten Sommer auf die Blockchain übertragen wurde. Mit der Ausgabe von 4’000 Art Security Tokens (ASTs) kann nun jedermann/jederfrau einen Anteil am mit 4 Millionen Franken bewerteten Kunstwerk erwerben. Und so wird ein Picasso plötzlich zu einer Anlagemöglichkeit für ein breiteres Publikum.

Am Dienstagabend, 21. Juni 2022, konnten sich unsere Gäste im Eventspace Kraftwerk in Zürich die Tokenisierung von Kunst erklären lassen. Wir beleuchteten Begriffe wie Tokenisierung und Non-Fungible-Tokens (NFTs). Auch die Vor- und Nachteile sowie die rechtlichen Aspekte der Tokenisierung wurden durch unseren Leiter Digitale Partnerschaften, Milko G. Hensel, gestreift.

Danach hatten unsere Gäste die einmalige Möglichkeit, mittels Virtual-Reality-Brille eine virtuelle Galerie für virtuelle Kunst zu besuchen. Ermöglicht durch Nina Roehrs, Gründerin und Chief Executive Officer von Roehrs & Boetsch.

top